is-a.cat is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.

Administered by:

Server stats:

10
active users

#Betriebssystem

4 meows4 participants0 meows today
Public

Library of Congress: Start-Sound von Windows 95 "für alle Zeiten erhaltenswert"

Jedes Jahr fügt die Library of Congress 25 Tondokumente zu einer Liste der wichtigsten Aufnahmen hinzu. In diesem Jahr wird Windows 95 und Minecraft gewürdigt.

heise.de/news/Library-of-Congr

heise online · Library of Congress: Start-Sound von Windows 95 "für alle Zeiten erhaltenswert"By Martin Holland
Public

FreeDOS 1.4 is here

MS-DOS was closed source for the longest time. In 1994, Jim Hall decided to create an open source alternative: FreeDOS. It has matured to version 1.4.

heise.de/en/news/FreeDOS-1-4-i

heise online · FreeDOS 1.4 is hereBy Daniel AJ Sokolov
Public

Weniger Bugs: Maintainer Greg Kroah-Hartman drängt auf Rust im Linux-Kernel

Auf der KubeCon sprach sich Greg Kroah-Hartman für Rust im Linux-Kernel aus. Die Programmiersprache reduziere den Aufwand, um Fehler im Code zu finden.

heise.de/news/Weniger-Bugs-Mai

heise online · Weniger Bugs: Maintainer Greg Kroah-Hartman drängt auf Rust im Linux-KernelBy Dr. Udo Seidel
Public

Ich hätte Interesse, mein #Samsung #Galaxy #s24ultra auf ein #Android #Betriebssystem ohne #Google umzustellen und würde mich gern dazu austauschen.

Was sind eure Tipps und Erfahrungen?

Welche #OS sind gut & komfortabel? Welches #Smartphone ist ab Werk #googlefrei und läuft gut? Was ist mit der #App meiner #Sparkasse?

#unplugTrump ✊

Ich glaube, hier habe ich schon eine gute Übersicht gefunden:
handyhase.de/magazin/android-a

Handyhase.deAndroid Alternativen: /e/ OS bis Ubuntu – Handy ohne GoogleWelche Android-Alternativen gibt es? Lies hier alles über alternative Betriebssysteme und App-Stores, die ohne Google auskommen.
Public

Microsoft schließt bekannte Lücke bei Windows-Installation ohne Microsoft-Konto

Microsoft verstärkt den Zwang zum Microsoft-Konto bei der Installation von Windows 11. Eine beliebte Variante zur Umgehung des Kontozwangs wird bald blockiert.

heise.de/news/Microsoft-schlie

heise online · Microsoft schließt bekannte Lücke bei Windows-Installation ohne Microsoft-KontoBy Frank Schräer
Public

Am Samstag, den 12.04.2025, findet wieder das #LinuxCafe statt.

Im #LinuxCafé helfen wir dir dabei, auf deinem Rechner oder Notebook ein aktuelles, sicheres, und kostenloses #Betriebssystem zu installieren. So kannst du deine #Hardware länger sicher nutzen.

Wann? - am 12.04.2025 von 11 bis 17 Uhr
Wo? - Makers Inn, Küferstrasse 46, 73728 #Esslingen

Mehr Infos: reparaturcafe-esslingen.de/lin

#linux #linuxmint #repaircafe #endof10 #reparatur #tux #ReparaturCafeEsslingen
#LandkreisEsslingen #foss

Public

Google: Android-Entwicklung nicht mehr öffentlich

Google beendet sein zweigleisiges Entwicklungssystem von Android: Künftig werden Komponenten ausschließlich intern weiterentwickelt.

heise.de/news/Google-Android-E

heise online · Google: Android-Entwicklung nicht mehr öffentlichBy Daniel Herbig
Public

Raspberry Pi OS: Eigene Systemabbilder mit rpi-image-gen erstellen

Mit dem neuen Tool rpi-image-gen lassen sich benutzerdefinierte Images von Raspberry Pi OS erstellen. Die Pflege eines eigenen Repositories ist nicht nötig.

heise.de/news/Raspberry-Pi-OS-

heise online · Raspberry Pi OS: Eigene Systemabbilder mit rpi-image-gen erstellenBy Sven Festag
Public

ReactOS 0.4.15 ist da! 🎉 Die Windows XP-Alternative kommt mit vielen Fehlerkorrekturen und Verbesserungen, darunter PnP-Fixes, Audio-Korrekturen & mehr. Das bisher größte Release mit über 8x mehr Commits als 0.4.14! 💻 Mehr dazu hier: heise.de/news/ReactOS-0-4-15-W #ReactOS #OpenSource #WindowsXP #Betriebssystem #newz

heise online · ReactOS 0.4.15: Windows-XP-Alternative mit vielen KorrekturenBy Dirk Knop
Public

ReactOS 0.4.15: Windows-XP-Alternative mit vielen Korrekturen

ReactOS ist in Version 0.4.15 erschienen. Das als Alternative zu Windows XP entwickelte Betriebssystem bringt viele Korrekturen mit.

heise.de/news/ReactOS-0-4-15-W

heise online · ReactOS 0.4.15: Windows-XP-Alternative mit vielen KorrekturenBy Dirk Knop
Public

Letztes Update: SLES 15 bekommt Servicepack 7 ‒ und Support bis 2037

Auf seiner Hausmesse gab SUSE bekannt, dass SLES 15 mit SP 7 ein letztes Upgrade bekommt. Dessen Support endet 2037. Sein Nachfolger ist für November geplant.

heise.de/news/Letztes-Update-S

heise online · Letztes Update: SLES 15 bekommt Servicepack 7 ‒ und Support bis 2037By Dr. Udo Seidel
Public

Terminals stapeln und anpinnen: Zellij 0.42.0 bringt überarbeitete Oberfläche

Im Terminal-Multiplexer Zellij lassen sich mehrere Kommandozeilen parallel nutzen. Im Update auf 0.42.0 lassen sich Anwendungen in den Hintergrund verschieben.

heise.de/news/Terminals-stapel

heise online · Terminals stapeln und anpinnen: Zellij 0.42.0 bringt überarbeitete OberflächeBy Sven Festag
Public

Notfall-Linux zur Systemrettung: SystemResuce 12.00 kommt mit bcachefs-Support

Mit dem Arch-Fork SystemRescue lassen sich defekte Linux- und Windows-Installationen retten. Das Update auf Version 12.00 bringt den Support für bcachefs.

heise.de/news/Notfall-Linux-zu

heise online · Notfall-Linux zur Systemrettung: SystemResuce 12.00 kommt mit bcachefs-SupportBy Sven Festag
Public

Mein Weg zu Linux!

Mein Einstieg in die Welt von Linux verlief ähnlich wie bei vielen anderen.
Mein erster #Computer war ein #Schneider/#Amstrad CPC 464, gefolgt vom Commodore 64 und später dem #Amiga 500+. Diese Geräte markierten den Beginn meiner Leidenschaft für Videospiele.
Anschließend kam ein PC mit einem #Intel 386 Prozessor und einem Internetanbieter von #Compuserve. Dies war mein erster Schritt in die Windows-Welt, und ich begann mit der Version 3.11. und dann W95.
Der PC, den ich damals hatte, wurde hauptsächlich zum Spielen und gelegentlich zum Schreiben verwendet. Zu jener Zeit war der Zugang zu #Software natürlich nicht so umfangreich wie heute. Es gab nur eine begrenzte Auswahl an Programmen und Spielen, was die Nutzung des Computers stark beeinflusste.
Dann kam Windows #XP, das damals als das ultimative #Betriebssystem galt und bis heute als eines der besten Windows-Versionen, das aus Redmond veröffentlicht wurde. Es revolutionierte die Nutzung von PCs und setzte neue Maßstäbe in der Benutzerfreundlichkeit und Stabilität.
Als Nächstes kam Windows #Vista, das das komplette Gegenteil von XP darstellte. Es wurde weitgehend verhasst und war, um es milde auszudrücken, einfach nur enttäuschend. In dieser Zeit begann ich, nach einer Alternative zu suchen, da ich mit den Problemen von Vista unzufrieden war.
Die erste Linux-CD, eine runde silberne Scheibe, war #knoppix Ich glaube, ich habe sie damals in einer Computerzeitschrift entdeckt. Ich versuchte, sie zum Laufen zu bringen, aber das war damals alles andere als einfach, im Vergleich zu den heutigen Möglichkeiten.
Mein Glück war, dass es sich bereits um eine Live-CD handelte. Ich war überrascht, dass ich es schaffte, sie zum Laufen zu bringen, ohne Windows vorher zu starten.
Ich war zunächst überrascht, wie einfach das mit der Live-CD funktionierte, und experimentierte eine Weile damit herum. Dennoch konnte ich mich nicht wirklich damit anfreunden. Also blieb ich weiterhin bei Windows, auch wenn es mich oft frustrierte. Eines Tages hatte ich Kontakt mit einer Firma, der ich ein PDF-Dokument per E-Mail zusenden sollte. Ich verschickte das gewünschte PDF und wartete auf eine Rückmeldung. Als ich nach einer Woche nichts gehört hatte, rief ich die Firma an, um nachzufragen, ob sie das Dokument erhalten hätten. Dabei wurde mir mitgeteilt, dass sie grundsätzlich keine PDFs öffnen, die per E-Mail verschickt werden, da sie mit Windows arbeiten und befürchten, dass sich Schadsoftware im PDF befinden könnte. Das war für mich der Wendepunkt: Ich entschied, Windows endgültig den Rücken zu kehren und auf Linux umzusteigen, egal mit welchen Aufwand auch immer.

Public

Letztes Update: FreeBSD 13.5 mit vielen Fixes und ohne KDE Plasma 5

FreeBSD 13.5 optimiert den Treiber für Intel Ethernet-Karten und verabschiedet sich von alten AGP-Grafikkarten. Anwender sollten bald auf Version 14 umsteigen.

heise.de/news/Letztes-Update-F

heise online · Letztes Update: FreeBSD 13.5 mit vielen Fixes und ohne KDE Plasma 5By Michael Plura
Public
Hallo zusammen,

ich werde einen kleinen #Anoxinon #Workshop zur Installation von #GNU/#Linux geben.

GNU/Linux ist ein freies #Betriebssystem und bieten eine Alternative zu proprietärer #Software. Wir werden uns in diesem Workshop die Installation eines Debian GNU/Linux ansehen und die einzelnen Schritt durchgehen. Abhängig von den Teilnehmer ggf. auch ein paar Informationen zu den ersten Schritten.

Der Workshop findet in einem XMPP Gruppenchat statt:

xmpp:anoxinon-workshop@conference.anoxinon.me?join

Zu Anoxinon:
Anoxinon e.V. - für ein gemeinschaftliches Internet Wir fördern Datenschutz und freie Software durch bereitstellen von Informationen und alternativen Internetdiensten - und setzen uns damit für eine gemeinschaftliche digitale Welt ein.
Cc: @Anoxinon@social.anoxinon.de [social.anoxinon.de] @AnoxinonMedia@social.anoxinon.de [social.anoxinon.de]

#Datenschutz #Digitalisierung #Bildung
Public

Mein Weg zu Linux!

Mein Einstieg in die Welt von Linux verlief ähnlich wie bei vielen anderen.
Mein erster #Computer war ein #Schneider/#Amstrad CPC 464, gefolgt vom Commodore 64 und später dem #Amiga 500+. Diese Geräte markierten den Beginn meiner Leidenschaft für Videospiele.
Anschließend kam ein PC mit einem #Intel 386 Prozessor und einem Internetanbieter von #Compuserve. Dies war mein erster Schritt in die Windows-Welt, und ich begann mit der Version 3.11. und dann W95.
Der PC, den ich damals hatte, wurde hauptsächlich zum Spielen und gelegentlich zum Schreiben verwendet. Zu jener Zeit war der Zugang zu #Software natürlich nicht so umfangreich wie heute. Es gab nur eine begrenzte Auswahl an Programmen und Spielen, was die Nutzung des Computers stark beeinflusste.
Dann kam Windows #XP, das damals als das ultimative #Betriebssystem galt und bis heute als eines der besten Windows-Versionen, das aus Redmond veröffentlicht wurde. Es revolutionierte die Nutzung von PCs und setzte neue Maßstäbe in der Benutzerfreundlichkeit und Stabilität.
Als Nächstes kam Windows #Vista, das das komplette Gegenteil von XP darstellte. Es wurde weitgehend verhasst und war, um es milde auszudrücken, einfach nur enttäuschend. In dieser Zeit begann ich, nach einer Alternative zu suchen, da ich mit den Problemen von Vista unzufrieden war.
Die erste Linux-CD, eine runde silberne Scheibe, war #knoppix Ich glaube, ich habe sie damals in einer Computerzeitschrift entdeckt. Ich versuchte, sie zum Laufen zu bringen, aber das war damals alles andere als einfach, im Vergleich zu den heutigen Möglichkeiten.
Mein Glück war, dass es sich bereits um eine Live-CD handelte. Ich war überrascht, dass ich es schaffte, sie zum Laufen zu bringen, ohne Windows vorher zu starten.
Ich war zunächst überrascht, wie einfach das mit der Live-CD funktionierte, und experimentierte eine Weile damit herum. Dennoch konnte ich mich nicht wirklich damit anfreunden. Also blieb ich weiterhin bei Windows, auch wenn es mich oft frustrierte. Eines Tages hatte ich Kontakt mit einer Firma, der ich ein PDF-Dokument per E-Mail zusenden sollte. Ich verschickte das gewünschte PDF und wartete auf eine Rückmeldung. Als ich nach einer Woche nichts gehört hatte, rief ich die Firma an, um nachzufragen, ob sie das Dokument erhalten hätten. Dabei wurde mir mitgeteilt, dass sie grundsätzlich keine PDFs öffnen, die per E-Mail verschickt werden, da sie mit Windows arbeiten und befürchten, dass sich Schadsoftware im PDF befinden könnte. Das war für mich der Wendepunkt: Ich entschied, Windows endgültig den Rücken zu kehren und auf Linux umzusteigen, egal mit welchen Aufwand auch immer.